Spare in der Zeit, so hast du in der Not: 5 Tipps, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Patientensicherheit in den Vordergrund zu stellen

Jedes Jahr gehen Millionen von Menschen durch die Türen eines Krankenhauses auf dem Weg zu einem chirurgischen Patienten. Für jedes dieser Verfahren gibt es einen sorgfältigen Plan, aus dem hervorgeht, wer es durchführen wird, welche Materialien verwendet werden, wo es stattfinden wird und wie lange es dauert. Die Materialien müssen wiederaufbereitet, sterilisiert und in Sets verpackt werden, damit die Operationsteams leicht und sicher darauf zugreifen können.

Trotz der umfangreichen Planung von Operationen fällt auch eine Menge vermeidbarer Abfall an. Tatsächlich ist der OP einer der größten Abfallverursacher im Gesundheitswesen, der schätzungsweise 20-30 % des Gesamtabfalls verursacht.1 Diese Abfälle verursachen jährliche Kosten in Höhe von 15 Milliarden Dollar.2

Es gibt zwei Arten von OP-Abfall: Produkt- und Betriebsabfall. Zu den Produktabfällen gehören z. B. weggeworfene unbenutzte Materialien, nicht benötigte Artikel, die zusammen mit benötigten Artikeln in Instrumentensets verpackt sind, und Artikel, die irrtümlich oder in Erwartung der Notwendigkeit eines Verfahrens geöffnet wurden. Operative Verschwendung entsteht durch Ineffizienzen in der Kommunikation und Koordinierung sowie durch begrenzte Liefer- oder Personalressourcen.

Diese Arten von Verschwendung können sich oft gegenseitig verstärken und zu Verzögerungen bei Operationen führen, was wiederum zu Rückstaus bei chirurgischen Fällen, Buchungsfehlern und ineffizienter Terminplanung führt.

Glücklicherweise gibt es einige klare Methoden, um die Effizienz zu steigern und die Kosten zu senken und gleichzeitig die Sicherheit der Patienten in den Vordergrund zu stellen, z. B:

  1. Mehr Transparenz bei den Kosten: Manchmal ist man sich nicht darüber im Klaren, was Materialien wie Fallwagen und Gegenstände auf den Verfahrenseinrichtungskarten tatsächlich kosten. Überlegen Sie, ob Sie die Kosten für das Material auf dem Etikett vermerken wollen, da dies die Person, die es sammelt, dazu veranlassen könnte, innezuhalten, bevor sie es benutzt. Denken Sie auch daran, den Chirurgen ein Kostenfeedback zu den von ihnen angeforderten Materialien zu geben. In Anbetracht des Wettbewerbscharakters der Chirurgen könnte es sich als vorteilhaft erweisen, einen gesunden Wettbewerb um die Senkung des unnötigen Materialverbrauchs zu schaffen.
  2. Halten Sie die Präferenzkarten auf dem neuesten Stand: Die Präferenzkarten der Chirurgen sind ein mächtiges Instrument, das alles beeinflusst, vom Einkauf des Materials bis hin zur Einrichtung der Abläufe im OP. Wenn sie veraltet oder ungenau sind, kann dies zu einer erheblichen Produkt- und Betriebsverschwendung führen und die Patientensicherheit gefährden. Wenn beispielsweise ein Gegenstand fehlt und der OP-Umwälzer den Raum verlassen muss, um ihn zu holen, wird nicht nur jemand von der Patientenversorgung abgezogen, sondern es besteht auch ein Infektionsrisiko, da die OP-Tür für Verunreinigungen von außen geöffnet wird.
  3. Sich auf Daten stützen: Ineffiziente Nachverfolgung ist eine weitere häufige Ursache für OP-Verschwendung. Es gibt viele Analysetools, die Datenpunkte wie Raumzeit, Raumauslastung, Umschlagzeit und Volumen erfassen können. Die Tools können Frequenzberichte erstellen, Bestandsauswertungen vornehmen und die Einkaufshistorie übersichtlich darstellen. Die Daten können auch dazu beitragen, Korrelationen zwischen dem klinischen Personal oder einem Verfahren und der Verwendung von übermäßigem Material aufzuzeigen sowie ein zugrunde liegendes Arbeitsablaufproblem zu identifizieren. Wenn möglich, verwenden Sie auch Diagramme, damit Sie abweichende Datenpunkte leicht erkennen können.
  4. Fördern Sie offene Kommunikationswege: Selbst unter optimalen Bedingungen gibt es immer wieder unvorhergesehene Umstände, die eine klare und proaktive Kommunikation behindern können, wenn man ein umfangreiches OP-Programm durchführt. Die beiden wichtigsten Gründe für Kommunikationsfehler bei der intraoperativen Versorgung betrafen die Ausrüstung (36 %) und die Information der Teammitglieder über den Fortgang einer Operation.3 Wenn sich beispielsweise eine Operation in die Länge zieht, kann der möglichst zeitnahe Austausch dieser Informationen verhindern, dass ein anderer OP zu früh für einen Eingriff vorbereitet wird. Das ist wichtig, denn diese Verzögerung kann dazu führen, dass der Raum mehrfach gewechselt wird, wodurch die Materialien in dem vorbereiteten Raum unbrauchbar werden könnten.
  5. Nehmen Sie sich Zeit zum Beobachten: Beobachtung ist ein viel wirksameres Instrument als es scheint. Es kann überraschend sein, was man alles erfährt, wenn man sich die Zeit nimmt, die Prozessschritte der Vorbereitung eines OPs für eine Operation chronologisch zu betrachten und dabei darauf achtet, wer die Aufgaben erledigt und ob es die richtige Person ist. Nimmt zum Beispiel die richtige Person die Materialien für den Eingriff oder die Einrichtung des OPs vor?

Schlussfolgerung

Da Krankenhäuser und Gesundheitseinrichtungen in einem Umfeld operieren, in dem sich die Kostenerstattungsmodelle ändern und zunehmend an die Ergebnisse für die Patienten gebunden sind, achten die Verantwortlichen in der Chirurgie verstärkt auf potenzielle Kosteneinsparungen, die die Patientensicherheit nicht beeinträchtigen. Ein maßvoller Ansatz, der durch Beobachtung, solide Kommunikation, Kostentransparenz und Daten abgerundet wird, kann dazu beitragen, die Verschwendung im OP zu reduzieren und sicherzustellen, dass Ihre Einrichtung weiterhin in der Lage ist, ihren Patienten eine sichere und hochwertige Versorgung zu bieten.

Ähnlicher Artikel

Quellen

  1. Axelrod D, Bell C, Feldman J et all. Ökologisierung des Operationssaals und des perioperativen Bereichs: Umweltverträglichkeit für die Anästhesiepraxis. Amerikanische Gesellschaft der Anästhesisten; 2017
  2. Peregrin T. Strategien für Nachhaltigkeit: Grüner werden im OP. American College of Surgeons. Mai 2015. http://bulletin.facs.org/2015/05/strategies-for-sustainability-going-green-in-the-or/ Zugriff am 18. Jan. 2019
  3. Halverson et al, Communication failure in the operating room, Chirurgie. 2011 Mar;149(3):305-10. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20951399

Categories:

OR-Abfall  Patientensicherheit